- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Sankt Martin kennt wirklich jedes Kind: den römischen Ritter, der seinen Mantel mit dem Bettler teilte und ihn von Christus zurückerhielt. Unzähliges Brauchtum ist mit seinem Namen verbunden.Weniger bekannt ist Martin als Bischof von Tours und Missionar, der das Mönchtum im entstehenden Frankenreich einführte und die Benediktsregel maßgeblich beeinflusste. Thomas Mertz schildert im Detail das bewegte Leben des Martin von Tours und stellt den Heiligen inmitten der politischen und geistlichen Wirren vor, die das Ende des Römischen Reichs und den Aufstieg der lateinischen Kirche prägten.
Thomas Mertz, 1959 in Bonn geboren, studierte Latein, Geschichte und Philosophie und schloss eine Postgraduiertenausbildung als Journalist in Brüssel an. Nach der Arbeit bei einem politischen und einem Kulturmagazin, ist er heute in der Öffentlichkeitsarbeit einer gemeinnützigen Einrichtung tätig. Mertz schreibt für verschiedene Publikationen. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
152 Seiten | Taschenbuch | 11,5 x 19,5 cm | ISBN 978-3-7902-1854-1, Preis: 12,90 EUR. www.paulinus-verlag.de